Beschreibung
Cellebrite Digital Collector - fortgeschritenes Forensik-Datenextraktionstool für Windows und macOS
Der Cellebrite Digital Collector ist eine hochmoderne forensische Softwarelösung, die sorgfältig entwickelt wurde, um unvergleichliche Fähigkeiten in der Erfassung, Analyse und Sicherung digitaler Daten sowohl auf Windows- als auch auf macOS-Plattformen zu bieten. Dieses umfassende Tool ist für forensische Fachleute unerlässlich, die eine zuverlässige, effiziente und rechtlich einwandfreie Methode zur Extraktion kritischer Beweise von Computern benötigen, unabhängig davon, ob sie sich in einem aktiven (Live) oder inaktiven (Dead Box) Zustand befinden.
Umfassende Datenerfassung über mehrere Plattformen hinweg
Der Cellebrite Digital Collector besticht durch seine Fähigkeit, sowohl Live- als auch Dead-Box-Bildgebung durchzuführen, was ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die Datenerfassung von einer Vielzahl von Geräten macht, einschließlich der neuesten Apple Mac-Modelle mit T2-Chips und Fusion Drives. Die Vielseitigkeit der Software stellt sicher, dass keine Daten übersehen werden, und bietet forensischen Ermittlern die Möglichkeit, vollständige Festplattenabbilder, bestimmte Partitionen und sogar flüchtigen Speicher (RAM) zu erfassen. Diese Flexibilität ist entscheidend, um den Datenerfassungsprozess an die spezifischen Anforderungen jedes Falls anzupassen und sicherzustellen, dass jede relevante Information für eine detaillierte Analyse erhalten bleibt.
Selektive Datenextraktion für gezielte Ermittlungen
Eine der herausragenden Funktionen des Digital Collector ist seine Fähigkeit zur selektiven Datenextraktion. Diese Funktion ermöglicht es forensischen Ermittlern, sich auf die relevantesten Daten zu konzentrieren, wodurch die für die Datenerfassung benötigte Zeit und der Speicherplatz erheblich reduziert werden. Durch das gezielte Anvisieren bestimmter Dateien, Ordner und Benutzerverzeichnisse und das Umgehen unnötiger Systemdateien können Ermittler den forensischen Prozess optimieren und nur die Daten extrahieren, die für die Untersuchung entscheidend sind. Dieser gezielte Ansatz ist besonders vorteilhaft in Fällen mit großen Datenmengen, bei denen Effizienz und Präzision von größter Bedeutung sind.
Erfassung von Live-Daten und Echtzeit-Forensische Analyse
In Szenarien, in denen das zu untersuchende System noch in Betrieb ist, bietet der Digital Collector forensischen Fachleuten die Möglichkeit, Live-Daten zu erfassen und flüchtige Daten wie RAM-Inhalte, Internetaktivitäten und aktuelle Systemprozesse zu sichern. Die Fähigkeit, diese Daten in Echtzeit zu erfassen, ist entscheidend, um den Zustand eines Systems zum Zeitpunkt der Erfassung zu verstehen und wertvolle Einblicke in Benutzeraktivitäten und Systemabläufe zu gewinnen. Mit 26 einzigartigen Datenerfassungsoptionen ermöglicht der Digital Collector eine umfassende Momentaufnahme des Systemzustands, um sicherzustellen, dass alle wichtigen Daten für die forensische Analyse erhalten bleiben.
Unübertroffene plattformübergreifende Unterstützung und Kompatibilität
Der Cellebrite Digital Collector wurde mit Blick auf den modernen forensischen Ermittler entwickelt und bietet nahtlose Kompatibilität sowohl in Windows- als auch macOS-Umgebungen. Diese plattformübergreifende Unterstützung ist entscheidend für forensische Teams, die eine einheitliche Lösung benötigen, die die Datenerfassung über verschiedene Betriebssysteme hinweg ermöglicht. Die Fähigkeit der Software, auf einer Vielzahl von Systemen zu arbeiten, einschließlich neuerer Mac-Modelle mit fortschrittlichen Hardwarekonfigurationen, stellt sicher, dass forensische Ermittler einen konsistenten Arbeitsablauf beibehalten können, unabhängig von der Plattform, auf der sie arbeiten. Diese Kompatibilitätsebene vereinfacht nicht nur den forensischen Prozess, sondern stellt auch sicher, dass alle relevanten Daten auf eine Weise erfasst und gesichert werden, die vor Gericht rechtlich zulässig ist.
Erweiterte forensische Bildgebungsmöglichkeiten
Der Digital Collector ist das einzige forensische Werkzeug auf dem Markt, das die Erstellung von physischen, entschlüsselten Abbildern von Apples T2-Chip-Systemen ermöglicht – eine Fähigkeit, die für forensische Ermittler, die mit modernen Mac-Geräten arbeiten, entscheidend ist. Dies umfasst die Möglichkeit, nicht zugeordnete Bereiche und APFS Fusion Drives zu erfassen, wodurch sichergestellt wird, dass während des Erfassungsprozesses keine Daten übersehen werden. Für Systeme, die durch File Vault 2 geschützt sind, ermöglicht der Digital Collector den Ermittlern, das verschlüsselte Volume als schreibgeschützt zu mounten, wodurch die Integrität der Originaldaten erhalten bleibt und gleichzeitig eine gründliche Untersuchung und Datensammlung ermöglicht wird. Diese fortschrittliche Bildgebungsfunktion verbessert die Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der forensischen Beweise und stellt sicher, dass sie den höchsten Standards für die rechtliche Zulässigkeit entsprechen..
Effizienter Arbeitsablauf und benutzerfreundliche Oberfläche
Der Digital Collector wurde entwickelt, um den forensischen Prozess zu optimieren und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die auch die komplexesten Datenerfassungsaufgaben vereinfacht. Das intuitive Design der Software ermöglicht es forensischen Fachleuten, die Datenerfassung schnell zu konfigurieren und zu starten, unabhängig davon, ob sie mit einem aktiven System oder einer inaktiven Box arbeiten. Die Fähigkeit, alle Datenerfassungsaktivitäten zu protokollieren, stellt sicher, dass jeder Schritt des Prozesses dokumentiert wird, was eine klare und überprüfbare Beweiskette bietet, die für die Aufrechterhaltung der rechtlichen Integrität der Beweise entscheidend ist. Darüber hinaus erhöht die Fähigkeit der Software, die gesammelten Daten durch Hashing zu authentifizieren, deren Zuverlässigkeit, wodurch forensische Ermittler sicher sein können, dass die erfassten Daten sowohl korrekt als auch unverändert sind.
Vielseitige Einsatzoptionen
Der Cellebrite Digital Collector ist auf einem praktischen USB-Gerät verfügbar und bietet forensischen Teams die Flexibilität, die Speicherkapazität zu wählen, die am besten zu ihren Bedürfnissen passt. Diese tragbare Lösung ermöglicht es Ermittlern, die Software einfach vor Ort einzusetzen, was sie zu einem idealen Werkzeug für die Vor-Ort-Triage und Datensammlung macht. Das USB-Gerät ist auch so konzipiert, dass es Systeme in einer forensisch einwandfreien Weise bootet und sicherstellt, dass während des Erfassungsprozesses keine Daten verändert oder beeinträchtigt werden. Diese vielseitige Einsatzoption, kombiniert mit den leistungsstarken Fähigkeiten der Software, macht den Digital Collector zu einem unverzichtbaren Werkzeug für jeden forensischen Fachmann.
Spezifikation
Cellebrite Digital Collector - Technische Spezifikation | |
---|---|
unterstützte Betriebssysteme | Windows, macOS |
unterstützte Operationen | Live and dead box imaging, selective data extraction, RAM capture, forensic imaging |
Datenerfassungsoptionen | Full disk, partition, selective files/folders, volatile data (RAM) |
unterstützte Verschlüsselungsoptionen | FileVault 2, Apple T2 chip, Fusion Drives |
Einzigartige Datenerfassungsfunktionen | 26 Datenerfassungsoptionen für Systemdaten, inklusive aktive Prozesse und Systemzustand |
Anforderungen zu Prozessor | Intel Core i5 oder höher |
Andforderungen zu RAM-Speicher | 8 GB RAM (empfohlen 16 GB) |
Anforderungen zu Speicherplatz | Minimum 500 GB free space |
USB-Schnittstelle | USB 3.0 Eingang für Speicherstick / USB-Dongle |